Unser Team

 

 

 

 

 

 

 

Für den Gemeinderat stellen sich zur Wahl: Jörg Becker, Uwe Freidinger, Sigrid Gerdau, Alexander Klein, Hans-Jürgen Mauritz

Für den Ortschaftsrat Helmsheim stellen sich zur Wahl: Guido Barth, Petra Borner-Dohmann, Katja Huber, Daniel Kempf, Alexander Klein

Für den Ortschaftsrat Heidelsheim stellen sich zur Wahl: Henning Bader, Jörg Becker, Heinrich Boudgoust, Uwe Freidinger, Sigrid Gerdau, Klaus Herrmanns, Michael Lichtner, Hans-Jürgen Mauritz, Oliver Müller, Petra Riegler, Roswitha Stuck, Jürgen Wagner

 

 

 

 

 

 

 

Henning Bader

21 Jahre, seit Geburt in Heidelsheim

Nach dem Besuch der Grundschule besuchte ich die Albert-Schweitzer-Realschule in Bruchsal, die ich mit der Mittleren Reife abschloss. Aus Interesse und um mich beruflich zu orientieren absolvierte ich anschließend ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal. Daran schloss sich eine Ausbildung zum Industriekaufmann an. Seit 2018 arbeite ich bei der SEW Eurodrive in Bruchsal im Einkauf.

Bereits im Alter von zehn Jahren begann ich eine Bläserausbildung beim Ev. Posaunenchor, bei dem ich auch heute noch die Trompete spiele. Außerdem engagiere ich mich seit mehreren Jahren im Jugendvorstand des TV Heidelsheim, weil mir die Förderung der Jugend sehr wichtig ist.

Gerade für Kinder und Jugendliche möchte ich ein Ansprechpartner sein. Um Ideen und Visionen für unsere Jugend sowie die gesamte Gemeinde voran zu treiben, habe ich mich entschlossen, mich auch politisch zu engagieren und mich als Kandidat für die Wahl des Ortschaftsrates zur Verfügung zu stellen.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Guido Barth

59 Jahre, verheiratet, Verkaufsleiter

Helmsheim ist schon seit vielen Jahren meine Heimat. Aus diesem Grund möchte ich gerne bei der Gestaltung aktiv mitwirken.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Jörg Becker

46 Jahre, verheiratet, eine Tochter

Aufgewachsen in Gondelsheim wohne ich seit 2002 in Heidelsheim. Im Jahr 2010 habe ich mit meiner Familie unser Haus im Neubaugebiet Obermühlteich bezogen.

Nach meiner Berufstätigkeit als Bankkaufmann absolvierte ich eine Weiterbildung zum Wirtschaftsinformatiker. Dies ermöglichte mir im Jahr 2006 den beruflichen Wechsel in die Energiebranche.

In meiner Freizeit unterstütze ich den Turnverein aktiv als Trainer beim Kinderturnen.

Als stv. Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Heidelsheim/Helmsheim und als regelmäßiger Besucher von öffentlichen Ortschaftsratssitzungen bin ich mit den örtlichen Problemen vertraut.

Eine Gemeinde kann nur durch den Einsatz und die Unterstützung vieler funktionieren. So möchte ich mich als Ortschaftsrat mit Kraft und Engagement für unseren Ort einbringen. Die innerörtliche Verkehrsthematik und die Erweiterung der Gewerbeflächen liegen mir besonders am Herzen. Lassen sie uns gemeinsam die Zukunft und das Wohl der Bewohner von Heidelsheim aktiv und partnerschaftlich gestalten.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Petra Borner-Dohmann

52 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Dipl.-Betriebswirtin

Helmsheim als attraktiven Ortsteil mit einem guten sozialen Umfeld für alle Generationen erhalten

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Heinrich Boudgoust

66 Jahre, verheiratet, 3 Söhne, Ortschaftsrat seit 2014.

Aufgewachsen in Ludwigshafen lebe ich seit 34 Jahren in Heidelsheim. Vor meiner Pensionierung war ich viele Jahre als Projekt-Ingenieur bei Siemens in Bruchsal tätig.

Ich gehörte 25 Jahre dem katholischen Pfarrgemeinderat in Heidelsheim an und bin auch weiterhin in der Kirchengemeinde engagiert. Bei der Stadtkapelle Heidelsheim bin ich seit vielen Jahren aktiver Musiker und 2. Vorsitzender. Auch in dem von meiner Frau geleiteten Gospelchor singe ich mit. Die historische Gruppe Heidelser Melkkiwwlreider unterstütze ich mit meiner Mitgliedschaft. Die CDU profitiert von meiner mehrjährigen Tätigkeit im Vorstand als Schriftführer.

Wenn wir Heidelsheim als lebenswerte Gemeinde erhalten wollen müssen wir insbesondere das historische Stadtbild erhalten, den Ortskern beleben, Wohnraum schaffen -sowohl im Ortskern als auch in neuen Baugebieten-, Kindergärten bedarfsgerecht entwickeln sowie Geschäfte und Vereine fördern. Dafür setze ich mich ein.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Uwe Freidinger

58 Jahre, eine Tochter. Heidelsheimer seit Geburt.

Nach der Schulzeit lernte ich Steinmetz und Bildhauer. Dem Dienst bei der Bundeswehr schloss sich eine selbstständige Tätigkeit als Handelsvertreter im Baugewerbe an. Seit 2012 bin ich Gebietsleiter im Vertrieb eines renommierten Herstellers für Sonderfahrzeuge.

Für meinen langjährigen Dienst als Kommandant der Heidelsheimer Feuerwehr und in überörtlichen Funktionen wurde ich zum Ehrenkommandanten ernannt und von der Stadt Bruchsal mit der Adolf-Bieringer-Medaille ausgezeichnet. Bis heute bin ich Musiker im Fanfarenzug und pflege als Mitbegründer der Fahnenschwinger seit 25 Jahren die Freundschaft mit der Partnerstadt Volterra. Als Gründungsmitglied der Bürgerwehr habe ich bei der Restaurierung der historischen Bauwerke maßgeblich mitgewirkt.

Die Mitgliedschaft in sechs Vereinen und im Freibadverein zeigt meine Verwurzelung am Ort. Ich möchte meine Erfahrungen zum Wohle der Gemeinschaft einbringen und mit einem offenen Ohr für die Probleme der Bürger anstehende Probleme unkompliziert lösen helfen.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Sigrid Gerdau

60 Jahre, verheiratet, 2 Kinder. Lebt seit 1988 wieder in Heidelsheim. Ortschafts- und Stadträtin seit 2009

Aufgewachsen in Heidelsheim und Bruchsal besuchte ich die Albert-Schweizer-Realschule. Nach der Mittleren Reife absolvierte ich eine Ausbildung zur Arzthelferin, danach zur staatl. examinierten Krankenschwester. Nach mehrjähriger Tätigkeit an der Uni-Klinik Münster arbeitete ich bis zur Geburt meines 2. Kindes am Krankenhaus Bruchsal. Seit dieser Zeit bin ich familiär im Bereich Garten- und Grünpflege beschäftigt.

Diese Arbeit erfordert praktische Begabung und die Bereitschaft zum Zupacken. Davon profitieren die Heidelser Melkkiwwlreider und der Freundeskreis Volterra, wo ich mitarbeite.

Politisch bin ich seit 2004 aktiv, seit mehreren Jahren als Vorsitzende der örtlichen CDU und aktuell des CDU-Ortsverbands Heidelsheim-Helmsheim sowie in der Frauenunion. Ich möchte mich weiterhin für Heidelsheim und meine Heimatstadt Bruchsal einsetzen, um gute Rahmenbedingungen für die hier lebenden Menschen zu schaffen.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Klaus Herrmanns

50 Jahre, verheiratet, drei Kinder. Seit 2004 in Heidelsheim.

Aufgewachsen in Franken und im Allgäu. Physikstudium in München und Cambridge, Doktorarbeit in Bochum, seit 1999 bei SAP beschäftigt. Nach einigen Jahren in Heidelberg ins familienfreundlichere Heidelsheim gezogen. Dankbar für das Leben in einem überschaubaren Ort mit Gesicht, Geschichte und Selbstbewußtsein, mit guter Infrastruktur von Kindergarten, Schule und Kirchengemeinde bis zu Vereinen und Einkaufen vor Ort und in Bruchsal.

Mitarbeit in der evangelischen Kirchengemeinde, dem Posaunenchor und der Christlichen Gemeinde Heidelsheim (früher „Liebenzeller Gemeinschaft“), zuletzt auch in der Flüchtlingsarbeit. Außerhalb Heidelsheims im Sport (Baseball in Bretten) und in der Arbeitnehmervertretung der SAP unterwegs.

Ich bin kein Politprofi und will auch keiner werden. Aber ich finde es wichtig, dass in der Politik viele Stimmen zu Wort kommen. Gerade weil ich keine persönlichen Karrierepläne damit verbinde, kann ich meine Meinung unbefangen einbringen.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Katja Huber

38 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH)

Um das Beste für Sie und für Helmsheim herauszuholen, möchte ich gerne meine Verwaltungserfahrung einbringen.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Daniel Kempf

29 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Maschinenbautechniker

Dialog zwischen Jung und Alt, um miteinander an einer starken Gemeinschaft zu arbeiten und die Zukunft in Helmsheim positiv zu gestalten

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Alexander Klein

53 Jahre, verheiratet, IT-Sicherheit Administrator

Als engagierter Bürger möchte ich Weichen stellen für ein Bruchsal mit seinen Ortsteilen, in dem jede Generation gerne leben möchte. Investitionen für die Zukunft unserer Kinder und Jugend müssen jetzt getätigt werden. Und bei allem dürfen wir die Umwelt nicht vergessen, denn sie ist die Grundlage aller Lebewesen dieser Erde.

In Helmsheim müssen attraktive Nahversorgungsmöglichkeiten geschaffen werden. Dazu zählen auch Bankfilialen, gerade für unsere Mitbürger die nicht computererfahren oder mobil sind. Denn nicht immer sollte Profitmaximierung das oberste Gebot der Stunde sein. Der Ausbau von ÖPNV und von E-Carsharing in allen Ortsteilen hat Nachholbedarf.

In meiner Freizeit engagiere ich mich im Gebäudemanagement der evang. Kirche in Helmsheim mit Schwerpunkt Kindergarten. Weiterhin bin ich in den Themen Umweltschutz und erneuerbare Energien unterwegs. Ich wohne im wahrscheinlich ersten Plusenergiehaus von Bruchsal.

In Bruchsal finde ich die für mich passende Infrastruktur, eine interessante Kernstadt mit äußerst lebenswerten und naturnahen Ortsteilen. Bruchsal ist mein Heimatort. Hier komme ich immer wieder gerne zurück. Hier bin ich zu Hause.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Michael Lichtner

39 Jahre, verheiratet, 2 Kinder im Alter von 3 Jahren (Zwillinge). Seit Geburt Heidelsheimer.

Nach Abschluss der Ausbildung zum Finanzassistenten absolvierte ich zunächst ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Kaiserslautern und im Anschluss daran den Master-Studiengang Business Administration an der Steinbeis Hochschule in Berlin. Berufliche Stationen in Frankfurt und Nürnberg folgten. Seit 2014 bin ich Abteilungsleiter der Marktfolge in der Sparda-Bank in Stuttgart.

Viele Jahre war ich als aktiver Handballer der SG Heidelsheim/ Helmsheim, Handball-Jugendtrainer und Leichtathlet dem Sport und dem TV Heidelsheim eng verbunden.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt mir sehr am Herzen, und daraus folgend bedarfsgerechte Bildungs- und Betreuungsangebote in Kindergarten und Schule, auch in den Ferien. Die stete Anpassung der örtlichen Infrastruktur und die gezielte Förderung des Vereinslebens tragen ebenfalls zu einer hohen Lebensqualität in Heidelsheim bei.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Hans-Jürgen Mauritz

61 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkelkinder

Berufsausbildung im Industriehandwerk, Kraftwerksbau, BBC Mannheim; nach dem Grundwehrdienst berufliche Veränderung zum kaufmännischen
Angestellten im Außendienst; berufsbegleitende Fortbildungsmaßnahmen im EDV-Marketing- und Vertriebsmanagement; ab 1992 Bezirksleiter im Außendienst.

Die Pflege von Haus, Garten und Gartenhausgrundstück beschäftigen mich in der Freizeit. Wie ich mich privat sehe: Kinderlieb, tierlieb, heimat- u. naturverbunden, arbeitsfreudig. Eigenschaften die in einem politischen Amt von Bedeutung sein könnten: Ehrlich, fair, hilfsbereit, gewissenhaft, verantwortungs- und pflichtbewusst, teamfähig sowie durchsetzungsfähig.

Für die Gassensanierungen im alten Ortskern habe ich mich bereits in der Vergangenheit stark engagiert. Für zukünftige Projekte und Herausforderungen würde ich mich kraftvoll einsetzen und für Heidelsheimer Interessen und Bedürfnisse kämpfen.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Oliver Müller

1969 in Hamburg geboren, verheiratet. Ab 1991 wohnhaft in der Region, seit 2005 in Heidelsheim, Ortschaftsrat seit 2017.

Nach der Schule Lehre als Gas- und Wasserinstallateur, 1994 – 1996 Teilzeit-Meisterschule in Karlsruhe. Seit 2002 selbstständig im Bereich Sanitär-Heizung-Solar. Im Jahr 2004 Umzug mit der Werkstatt und privat nach Heidelsheim.

Mitglied in der Gewerbevereinigung, im Obst- und Gartenbauverein, den Allradfreunden und dem hiesigen Schützenverein. Den Förderverein Freibad habe ich mit der Stiftung einer Sitzbank aus Naturstein unterstützt.

Als selbstständiger Handwerksmeister sind für mich die Belange der Unternehmer in Heidelsheim von großer Bedeutung. Durch die gute Verkehrslage des Ortes ist die Lage für Unternehmer sehr attraktiv. Dies gilt es zu erhalten und weiter auszubauen, damit eine große Vielfalt und Versorgungssicherheit gewährleistet bleibt. Durch die Mitarbeit im OGV bin ich sehr daran interessiert, die Vielfalt der Natur in und um Heidelsheim in ihrer klein strukturierten Art zu erhalten.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Petra Riegler

1963 in Heidelberg geboren, verheiratet, lebt seit 1997 in Heidelsheim.

Nach über zwanzig Jahren in Fach- und Führungspositionen in der Touristikbranche wechselte ich 2007 in die Finanzdienstleistungsbranche. Derzeit kümmere ich mich als Verkaufsleiterin Südwestdeutschland eines amerikanischen Unternehmens um die Optimierung von Kennzahlen mittelständischer Unternehmen. Ich bin Mitglied in diversen beruflichen Netzwerken.

Meine Sprachbegabung lebe ich neben beruflichen Projekten als aktives Mitglied im Freundeskreis Volterra aus. Meine sportlichen Neigungen beim Yoga, Joggen, Schwimmen und als Tanzmeisterin bei den Melkkiwwlreidern. Als Hobbywinzerin und Fachwartin im Obst- und Gartenbauverein kommt auch der kulinarische Aspekt in meinem Leben selten zu kurz.

Mein Organisationstalent und meine analytischen und kreativen Fähigkeiten stelle ich auch gerne dem Ortsverband der CDU bei diversen Projekten zur Verfügung. Diese Vielseitigkeit möchte ich gerne im Ortschaftsrat bei Beratungen und Entscheidungen zum Wohle Heidelsheims einsetzen.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Roswitha Stuck

1947 in Bruchsal geboren, verwitwet, 2 Kinder, 4 Enkel. Seit 1971 wohnhaft in Heidelsheim, Ortschaftsrätin seit 2014.

Nach 15 Jahren beruflicher Tätigkeit bei Siemens in Bruchsal war sie anschließend über 20 Jahre im Betrieb ihres selbstständig tätigen Ehemannes in Verwaltung und Buchhaltung tätig.

Immer wenn sie gebraucht wird, setzt sie sich mit ihren Ideen und ihrer Tatkraft aktiv bei der örtlichen CDU ein. Fünfundzwanzig Jahre führte sie zuverlässig die Kasse des Ortsverbands.

Ihr großes soziales Engagement stellt sie innerhalb ihrer Familie, aber auch in zahlreichen Ortsvereinen durch ehrenamtliche Mitarbeit unter Beweis. So konnten sich in der Vergangenheit acht Vereine über ihre praktische Unterstützung freuen.

Für Heidelsheim ist ihr wichtig, dass die Jugend und die Vereine vor Ort unterstützt werden, auch dass das Schwimmbad und die ärztliche Versorgung gesichert bleiben. Die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zur Schule wie auch in der Freizeit, z.B. auf Spielplätzen, ist ihr wichtig.

…zurück zur Übersicht

 

 

 

 

 

 

 

Jürgen Wagner

verheiratet, 1 Kind. 1967 in Karlsruhe geboren, seit 1999 in Heidelsheim daheim.

Mein beruflicher Werdegang begann mit einer Kfz-Mechaniker-Lehre. Meinen Wehrdienst absolvierte ich in Philippsburg. Seit 1997 bin ich als Werkstattmeister und Service-Berater im LKW-Bereich bei der S+G Automobil AG tätig.

In Heidelsheim bin ich mit meiner Familie schnell heimisch geworden, auch dank der Vereine. Seit 2002 bin ich aktiver Feuerwehrmann in Heidelsheim und gehöre dem gemeinsamen Ausschuss der Bruchsaler Gesamtwehr an. Vor dem Hintergrund meiner beruflichen Tätigkeit lag es nahe, zusammen mit weiteren Interessierten im Jahr 2003 die Allradfreunde Heidelsheim zu gründen, deren 2. Vorstand ich seit Gründung bin. Auch beim KK-Schützenverein bin ich Mitglied.

Ich bin es gewohnt, für Dinge die mir wichtig sind, selbst Verantwortung zu tragen. Als Ortschaftsrat möchte ich unseren Ort noch attraktivere machen, durch Belebung des historischen Stadtkerns, Bereitstellung von Gewerbeflächen und Förderung der Vereinstätigkeit.

…zurück zur Übersicht